Unser größtes Organ: 9 Fakten über die menschliche Haut


Sie ist unser größtes Organ und verrät manchmal mehr über uns, als wir ahnen: die Haut. Was Sie über die schützende Hülle des Körpers und ihre Funktionen wissen sollten.

Sie prägt unser äußeres Erscheinungsbild und ist doch weit mehr als nur eine Hülle: Unsere Haut schützt uns vor Umwelteinflüssen. Über sie spüren wir angenehme Berührungen, aber auch Schmerzen. Und sie spielt eine wichtige Rolle für unseren Stoffwechsel.Höchste Zeit, mehr über dieses zentrale Sinnesorgan zu erfahren – die wichtigsten Fakten über unsere Haut.

„Unser größtes Organ: 9 Fakten über die menschliche Haut“ weiterlesen

Sonnenstich und Hitzschlag – wo liegt der Unterschied?


Sie sind am See ohne Hut in der prallen Sonne gelegen oder in der Nachmittagshitze eine Runde gelaufen? Das könnte sich rächen. Was Sie über Hitzenotfälle wissen sollten.

Hut oder Cap aufsetzen, viel trinken, den Schatten suchen, Sport in der Hitze vermeiden: Das sind die goldenen Regeln, um gut durch heiße Tage zu kommen – ohne Sonnestich oder gar Hitzschlag.

„Sonnenstich und Hitzschlag – wo liegt der Unterschied?“ weiterlesen

Was verraten mir meine Fingernägel über meine Gesundheit?


Rillen, Flecken und Verfärbungen: Verändern sich Finger- oder Fußnägel, gucken viele genau hin. Was bedeutet das wohl?

Fest, leicht rosig und mit glatter Oberfläche: So sehen Finger- und Fußnägel idealerweise aus. Doch das ist nicht immer der Fall. Vier Fragen und Antworten.

„Was verraten mir meine Fingernägel über meine Gesundheit?“ weiterlesen

Überblick: Wie und wo Rückenschmerzen entstehen


Welche Arten von Rückenschmerzen gibt es? Was sind mögliche Auslöser? Und wie bekommen Betroffene die Beschwerden in den Griff? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.Welche Arten von Rückenschmerzen gibt es? Was sind mögliche Auslöser? Und wie bekommen Betroffene die Beschwerden in den Griff? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

„Überblick: Wie und wo Rückenschmerzen entstehen“ weiterlesen

Geschwollene Beine im Sommer? Diese 7 Tipps helfen


Am Ende eines warmen Sommertages ist da einfach nur noch das Bedürfnis, die Füße hochzulegen. Die gute Nachricht: Das ist nicht das einzige, das Sie bei schweren Beinen tun können.

Puuuhh, ist das heiß! Die sommerliche Wärme macht dem Körper zu schaffen. Vielleicht gehören auch Sie zu denjenigen, bei denen Beine und Füße an heißen Tagen anschwellen und sich schwer anfühlen.

„Geschwollene Beine im Sommer? Diese 7 Tipps helfen“ weiterlesen

Nicht kratzen: Das hilft gegen Mücken und bei Mückenstichen


Mückenstiche sind oft sehr unangenehm – aber nur in sehr seltenen Fällen gefährlich. Erfahren Sie hier, wie Sie sich vor Stichen schützen können und was im Fall der Fälle wirklich hilft.

«Bsssss….» – Mücken können uns manche laue Sommernacht verderben. Doch warum jucken ihre Stiche überhaupt – und wie kann man sich am besten schützen?Was Sie über Mückenstiche wissen sollten:

„Nicht kratzen: Das hilft gegen Mücken und bei Mückenstichen“ weiterlesen

7 Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie vor Hitze schützen


Planschende Kinder im See, Eis am Stiel, wärmende Sonnenstrahlen auf der Haut: Solche Bilder verbinden viele mit dem Sommer.Doch mittlerweile gehören auch heiße Temperaturen dazu. Laut der US-Klimabehörde NOAA war der Juli 2021 der weltweit wärmste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahre 1881. Wegen der globalen Erderwärmung nehmen Hitzeperioden zu, die zu einer gesundheitlichen Bedrohung werden können.

In diesem Überblick erfahren Sie, wie Sie Hitze-Symptome erkennen. Und mit welchen Maßnahmen Sie sich und Ihre Familie schützen.

„7 Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie vor Hitze schützen“ weiterlesen

7 Fakten: Warum wir schwitzen und das ziemlich gesund ist


Der eine ist nach fünf Minuten schweißgebadet, wenn er auf dem Fahrrad fest in die Pedale tritt. Beim anderen legt sich nach fünf Kilometern Jogging nur ein feuchter Film über die Haut. Jeder gesunde Mensch schwitzt, aber wir schwitzen unterschiedlich stark.Fakten und Tipps rund um eine lebenswichtige Körperfunktion.

„7 Fakten: Warum wir schwitzen und das ziemlich gesund ist“ weiterlesen

8 Gründe, warum uns Schwimmen so gut tut


Ob im Sommer draußen im Freibad oder in einem See oder im Winter in der Halle: Fürs Schwimmen gibt es viele gute Gründe, nicht nur aus sportlicher Sicht. Die Bewegung im Wasser ist auch für die Seele eine echte Wohltat. Und sie eignet sich besonders für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.Sie sind noch nicht überzeugt? Dann lesen Sie weiter.

„8 Gründe, warum uns Schwimmen so gut tut“ weiterlesen